Erste Schritte mit dem EU AI Act: Was KMUs jetzt tun sollten

Erste Schritte mit dem EU AI Act: Was KMUs jetzt tun sollten

Kategorie: Künstliche Intelligenz | Lesezeit: 5 Minuten | Veröffentlicht am: 25.02.2025

Einleitung

Viele kleine und mittelständische Unternehmen (KMUs) setzen bereits Künstliche Intelligenz (KI) ein, häufig ohne eine klare Strategie oder ein Bewusstsein für die rechtlichen Implikationen. Mitarbeitende nutzen KI-Tools wie ChatGPT oder Perplexity zur Effizienzsteigerung, doch mit dem EU AI Act kommen neue regulatorische Verpflichtungen hinzu.

Dieser Artikel zeigt die essenziellen Schritte zur Einhaltung der Vorschriften und zur Nutzung der damit verbundenen Chancen.


Inhalt dieses Artikels

  1. Warum ist der EU AI Act für KMUs relevant?
  2. Erste Maßnahmen zur Umsetzung des AI Acts
  3. Identifikation von KI-Risiken im Unternehmen
  4. Die Bedeutung externer Beratung

Warum ist der EU AI Act für KMUs relevant?

Der EU AI Act ist das weltweit erste umfassende Gesetz zur Regulierung von KI und definiert klare Vorgaben für deren EinsatzOneTrust Blog【24】. Das Regelwerk unterteilt KI-Systeme in vier Risikoklassen: verbotene KI, Hochrisiko-KI, begrenztes Risiko und minimales RisikoInformatik Aktuell – Ein Leitfaden für den EU AI Act【29】.

Für KMUs bedeutet dies:

  • Neue Compliance-Anforderungen, insbesondere bei Hochrisiko-KI
  • Dokumentationspflichten zur Sicherstellung von Transparenz
  • Risikobewertung der eingesetzten KI-Modelle in Geschäftsprozessen

Die Regulierung zielt darauf ab, Innovation zu ermöglichen, ohne Grundrechte oder Sicherheit zu kompromittierenShaping Europe’s Digital Future【25】.


Erste Maßnahmen zur Umsetzung des AI Acts

Um sich auf die neuen Vorschriften vorzubereiten, sollten KMUs folgende Maßnahmen ergreifen:

🔍 1. Status quo analysieren

  • Identifizieren Sie alle genutzten KI-Tools im Unternehmen.
  • Bewerten Sie deren Einfluss auf geschäftliche Prozesse.
  • Prüfen Sie, ob genutzte externe KI-Dienste den AI Act-Anforderungen entsprechen.

⚖️ 2. Risikobewertung durchführen

📄 3. Richtlinien für den KI-Einsatz definieren

  • Entwickeln Sie interne Regelungen zur verantwortungsvollen Nutzung von KI.
  • Schulen Sie Mitarbeitende über Risiken und Compliance-AnforderungenKI-VO-Broschüre Compliance【36】.
  • Weisen Sie klare Verantwortlichkeiten für die Einhaltung der Vorschriften zu.

🛠️ 4. Dokumentations- und Prüfprozesse etablieren

  • Führen Sie ein KI-Register für sämtliche eingesetzten Systeme.
  • Implementieren Sie regelmäßige Audits, um die Einhaltung der Vorschriften sicherzustellenBundesregierung – AI Act【34】.

Identifikation von KI-Risiken im Unternehmen

Nicht jede KI-Anwendung birgt hohe Risiken. Nutzen Sie folgende Checkliste zur ersten Bewertung:

✅ Wird KI für geschäftskritische Entscheidungen genutzt (z. B. Kreditvergabe, Personalauswahl)? ✅ Verarbeitet die KI personenbezogene oder sensible Daten? ✅ Sind die Entscheidungsprozesse der KI nachvollziehbar und auditierbar?

Falls eine oder mehrere dieser Fragen mit „Ja“ beantwortet wurden, sind vertiefte Prüfungen erforderlichFuture of Life Institute AI Act Overview【41】.


Die Bedeutung externer Beratung

Viele KMUs verfügen nicht über die interne Expertise zur Umsetzung der neuen Vorschriften. Eine spezialisierte Beratung kann folgende Vorteile bieten:

  • Individuelle Analyse der eingesetzten KI-Systeme
  • Erstellung eines maßgeschneiderten Compliance-Plans
  • Schulungen für Führungskräfte und Fachabteilungen

🚀 Nutzen Sie professionelle Unterstützung!

Wir begleiten KMUs bei der Umsetzung der neuen Vorschriften. Vereinbaren Sie jetzt eine unverbindliche Erstberatung!


Fazit: Jetzt handeln und Compliance sicherstellen

Der EU AI Act stellt neue Anforderungen an Unternehmen. Wer frühzeitig Maßnahmen ergreift, minimiert Risiken und kann KI gezielt strategisch einsetzen.

Empfohlene nächste Schritte:

✔️ Interne KI-Nutzung systematisch erfassen
✔️ Risiken bewerten und dokumentieren
✔️ Mitarbeitende schulen
✔️ Beratung in Anspruch nehmen

💡 Sichern Sie sich Ihre Wettbewerbsfähigkeit und stellen Sie Ihre KI-Compliance sicher!

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Name
Checkboxen