
KI-Compliance – Ihr Unternehmen rechtssicher aufstellen
Die Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) verändert die Unternehmenslandschaft grundlegend. Mit dem EU AI Act, der ab Februar 2025 verbindlich wird, sind Unternehmen gefordert, ihre KI-Systeme rechtskonform, ethisch vertretbar und transparent zu gestalten. Dies betrifft nicht nur Technologieunternehmen, sondern sämtliche Branchen, die KI in ihre Prozesse integrieren.
Unsere KI-Compliance-Beratung hilft Ihnen dabei, die neuen gesetzlichen Anforderungen zu verstehen, Risiken zu minimieren und eine langfristige, nachhaltige KI-Governance in Ihrem Unternehmen zu etablieren.
Welche Anforderungen stellt der EU AI Act an Unternehmen?
1. Sicherstellung der KI-Kompetenz (Artikel 4 KI-VO)
Unternehmen müssen gewährleisten, dass Mitarbeitende, die mit KI-Systemen arbeiten, über ausreichendes Wissen und die nötigen Fähigkeiten verfügen. Dazu gehören:
🔹 Technisches Grundverständnis: Funktionsweise und Grenzen von KI-Systemen erkennen.
🔹 Risikobewusstsein: Chancen und Gefahren der eingesetzten KI-Technologien bewerten können.
🔹 Rechtliches und ethisches Know-how: Datenschutzrichtlinien, ethische Standards und Nutzerrechte berücksichtigen.
2. Verbot bestimmter Praktiken (Artikel 5 KI-VO)
Einige KI-Anwendungen sind aus ethischen oder sicherheitsrelevanten Gründen untersagt. Dazu zählen:
🔹 Unterschwellige Manipulation, die Menschen zu ungewolltem Verhalten bewegt.
🔹 Ausnutzen von Schutzbedürftigkeit, insbesondere bei Kindern oder vulnerablen Gruppen.
🔹 Echtzeit-Überwachung durch biometrische Identifikation, insbesondere für Strafverfolgungszwecke.
🔹 Social Scoring, bei dem Menschen anhand ihres Verhaltens oder sozialer Merkmale bewertet werden.
Diese Vorgaben gelten unabhängig von der Unternehmensgröße und müssen von Anbietern und Nutzern von KI-Systemen gleichermaßen beachtet werden.
Risikobasierter Ansatz – Welche Verpflichtungen gelten für Unternehmen?
Der EU AI Act verfolgt einen risikobasierten Ansatz, der Unternehmen je nach Risikostufe ihrer KI-Systeme zu spezifischen Maßnahmen verpflichtet.
1. Allgemeine Verpflichtungen
🔹 Identifikation und Dokumentation: Unternehmen müssen alle KI-Systeme erfassen, ihren Einsatzzweck dokumentieren und das Risikopotential bewerten.
🔹 Risikobewertung: KI-Systeme werden in Risikokategorien eingeteilt (inakzeptabel, hoch, begrenzt oder minimal). Hochrisiko-KI unterliegt strengen Auflagen.
🔹 Transparenzpflichten: Nutzer müssen klar erkennen können, wenn sie mit KI interagieren oder KI-generierte Inhalte konsumieren.
2. Anforderungen für Hochrisiko-KI
🔹 Implementierung eines Risikomanagements, das kontinuierlich die Sicherheit und Verlässlichkeit der Systeme überwacht.
🔹 Technische Dokumentation, die sicherstellt, dass KI-Modelle nachvollziehbar und auditierbar sind.
🔹 Menschliche Aufsicht, um ungewollte oder fehlerhafte Entscheidungen der KI zu kontrollieren.
3. Governance und Compliance
🔹 Etablierung eines KI-Governance-Rahmens mit klar definierten Verantwortlichkeiten, etwa durch einen KI-Ethikbeauftragten.
🔹 Regelmäßige Audits und Überprüfungen der eingesetzten KI-Systeme.
🔹 Schulungsmaßnahmen für Mitarbeitende, um KI-Kompetenzen gemäß Artikel 4 des AI Acts sicherzustellen.
4. Verbotene Anwendungen
KI-Systeme mit einem inakzeptablen Risiko, etwa zur Massenüberwachung oder zur Verhaltenskontrolle durch Social Scoring, müssen vollständig entfernt werden.
Unsere Beratungsleistungen für eine rechtssichere KI-Integration
Wir helfen Ihnen dabei, eine individuelle KI-Compliance-Strategie zu entwickeln und die gesetzlichen Vorgaben effizient umzusetzen:
✅ Analyse der bestehenden KI-Nutzung & Risikobewertung
✅ Erarbeitung einer maßgeschneiderten KI-Compliance-Policy
✅ Verknüpfung von Datenschutz (DSGVO) & IT-Sicherheitsanforderungen
✅ Definition von Richtlinien für eine ethisch vertretbare KI-Nutzung
✅ Implementierung eines KI-Governance-Frameworks mit klaren Zuständigkeiten
✅ Schulung der Mitarbeitenden zu EU AI Act & KI-Compliance
📅 Bereiten Sie Ihr Unternehmen jetzt auf den EU AI Act vor!
📩 Kontakt: info@eu-ai-act.academy
🌐 Mehr erfahren: www.eu-ai-act.academy