Trainings: EU AI Act, Datenschutz und Compliance in Unternehmen

Bei der Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) im Unternehmen startet jede Mitarbeiter*in auf einem anderen Niveau und entwickelt sich im eigenen Tempo. Ob Sie Prozesse optimieren, neue Geschäftsmodelle schaffen oder die Wettbewerbsvorteile Ihres Unternehmens  sichern möchten – eine zielgerichtete KI-Weiterbildung ist der Schlüssel zum Erfolg. KI-Trainings nach individuellem Reifegrad: Wir starten mit einer realistischen Selbsteinschätzung  Die Einordnung wo Ihr Unternehmen und Ihre Mitarbeiter aktuelle stehen und welche Weiterbildungsmöglichkeiten für Ihre Entwicklungsstufe am besten geeignet sind, steht am Anfang. Unser Modell unterstützt Sie dabei, Ihre Ressourcen effektiv einzusetzen, nachhaltig in KI-Kompetenzen zu investieren und sich strategisch zu orientieren. Unsere Trainings richten sich an Führungskräfte, Compliance-Beauftragte, Datenschutzverantwortliche, IT-Manager, Unternehmensjuristen sowie KI-Verantwortliche in Unternehmen, die sich mit den rechtlichen und strategischen Herausforderungen des KI-Einsatzes auseinandersetzen müssen.

 

KI-Reifegrad – Starter

Ihr Unternehmen und Ihre Mitarbeiter*innen stehen am Anfang der KI-Transformation und möchten erste Grundlagen erlernen, die Potenziale von KI entdecken und deren Anwendungsmöglichkeiten in Ihrer Branche verstehen.

Empfohlene Schulungen:

  • Grundlagen der KI, Mythen & Fakten, Möglichkeiten & Grenzen.
  • ChatGPT Grundkurs mit allen Funktionen (Canvas, Tasks, Projects…).
  • Der AI-Act und dessen rechtliche und organisatorische Anwendung.
  • M365 und Copilot Grundkurs.
  • Kompakteinstieg Datenschutz und KI.

KI-Reifegrad – Entdecker

Ihr Unternehmen und Ihre Mitarbeiter*innen haben bereits erste Erfahrungen mit KI gesammelt und möchten Ihr Fachwissen vertiefen, gezielte Anwendungsfälle entwickeln.

Empfohlene Schulungen:

  • Prompting und eigene Custom GPTs für wiederkehrende Aufgaben erstellen.
  • KI-Implementierung.
  • KI-Compliance, Entwicklung & Umsetzung einer Ethik-Strategie und Compliance für Ihr Unternehmen.
  • KI für Führungskräfte: Auswirkungen auf die Rolle.
  • Der AI-Act und dessen rechtliche und organisatorische Anwendung.
  • ISO 42001: ethische, rechtliche und operative Herausforderungen bei der Nutzung von KI zu bewältigen.
  • Strategisches Kompetenzmanagement – welche Skills brauchen unsere Mitarbeiter in der KI-Transformation.

KI-Reifegrad – Fortgeschrittene

Ihr Unternehmen hat erste Schritte in der KI-Transformation gemacht. Sie und Ihre Mitarbeiter*innen setzten KI-Tools bereits ein, möchten sich aber weiterentwickeln.

Empfohlene Schulungen:

  • Individuelle Trainingsangebote

Schulungsformate

Die EU AI Act Academy bietet praxisnahe Schulungen für Unternehmen, Fachkräfte und Entscheidungsträger, die sich mit den rechtlichen, strategischen und organisatorischen Herausforderungen des KI-Einsatzes auseinandersetzen möchten. Unser Schulungsangebot umfasst zwei zentrale Formate, die sich an unterschiedliche Bedürfnisse anpassen:

Ihr Nutzen:

  • Verständnis für die Anforderungen der EU KI-VO und DSGVO
  • Entwicklung einer individuellen KI-Strategie
  • Sicherstellung der Compliance im Unternehmen
  • Austausch mit Experten und anderen Teilnehmenden
  • Direkte Umsetzbarkeit der Inhalte in die Praxis

 

Überblickstraining – Der kompakte Einstieg in den EU AI Act

Dieses halbtägige Training vermittelt einen strukturierten Überblick über die wichtigsten Inhalte des EU AI Act sowie dessen Auswirkungen auf Unternehmen. Neben den rechtlichen Rahmenbedingungen liegt ein besonderer Fokus auf den ethischen Aspekten der KI-Nutzung, die für Unternehmen immer wichtiger werden. Ideal für alle, die sich schnell und effizient mit den neuen Vorschriften, Compliance-Anforderungen und ethischen Herausforderungen vertraut machen möchten.

🔹 Kompakte Wissensvermittlung: Überblick über den EU AI Act, regulatorische Anforderungen und deren Umsetzung.
🔹 Rechtliche & ethische Grundlagen: Einführung in rechtliche Verpflichtungen, Datenschutz (DSGVO), Transparenzanforderungen und die Rolle der menschlichen Aufsicht über KI.
🔹 Fairness & Diskriminierungsfreiheit: Vermeidung von Bias und Diskriminierung bei KI-gestützten Entscheidungen (z. B. in Recruiting oder Finanzsystemen).
🔹 Sicherheit & Verantwortung: Anforderungen an verlässliche, manipulationssichere KI-Systeme und die Frage nach Haftung und menschlicher Kontrolle.
🔹 Praxisrelevante Anwendungsfälle: Welche Unternehmen sind betroffen? Wie können KI-Richtlinien gestaltet werden? Welche ethischen Risiken sollten Unternehmen beachten?

Nutzen:

✅ Schneller und praxisorientierter Überblick über den EU AI Act
✅ Klarheit über regulatorische Anforderungen und erste Handlungsempfehlungen
✅ Ideal für Führungskräfte, Compliance-Beauftragte, Datenschutzverantwortliche und Unternehmensjuristen

Die Künstliche Intelligenz ist längst im Unternehmensalltag angekommen und verändert bestehende Prozesse, Geschäftsmodelle und Entscheidungsmechanismen. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, sich jetzt mit den rechtlichen, ethischen und praktischen Auswirkungen der KI-Revolution auseinanderzusetzen. Unser eintägiger Workshop vermittelt nicht nur einen strukturierten Überblick über die wichtigsten Inhalte des EU AI Act, sondern ergänzt diesen durch eine KI-Praxiswerkstatt, in der kreative und praxisnahe Anwendungsfälle aus der Unternehmenswelt erarbeitet werden.

Teil 1: Grundlagen und regulatorische Anforderungen

🔹 Komplexe Inhalte verständlich aufbereitet: Einführung in den EU AI Act, regulatorische Anforderungen und deren Umsetzung.
🔹 Rechtliche & ethische Grundlagen: Datenschutz (DSGVO), Transparenzpflichten, Bias-Reduktion und Fairness bei KI-gestützten Entscheidungen.
🔹 Sicherheit & Verantwortung: Anforderungen an verlässliche, manipulationssichere KI-Systeme und die Frage nach Haftung und menschlicher Kontrolle.
🔹 Branchenübergreifende Anwendungsfälle: Wie wirkt sich KI auf verschiedene Unternehmensbereiche aus, und welche regulatorischen Maßnahmen sind erforderlich?

Teil 2: KI-Praxiswerkstatt – Kreative Anwendungen und Umsetzungsideen

🔹 Praktische Erprobung von KI-Tools: Von Chatbots bis hin zu generativer KI – welche Lösungen sind heute schon einsetzbar?
🔹 Kreative Anwendungsfälle für Unternehmen: Wie kann KI produktiv genutzt werden, um Prozesse zu verbessern und Innovationen zu fördern?
🔹 Strategische Integration von KI in den Unternehmensalltag: Erste Schritte für Unternehmen, um eine eigene KI-Strategie zu entwickeln.
🔹 Diskussion und Erfahrungsaustausch: Welche Herausforderungen bestehen aktuell bei der Implementierung von KI, und welche Lösungen sind möglich?

Nutzen:
✅ Tiefergehendes Verständnis für den EU AI Act und seine Auswirkungen
✅ Praktische Anwendungsbeispiele und Hands-on-Erfahrungen mit KI-Tools
✅ Klarheit über regulatorische Anforderungen, Compliance-Strategien und erste Handlungsempfehlungen
✅ Ideal für Führungskräfte, Compliance-Beauftragte, Datenschutzverantwortliche und Unternehmensjuristen, die KI strategisch integrieren möchten

Dieser interaktive Workshop geht über reine Wissensvermittlung hinaus und verbindet Training mit Consulting-Elementen. Neben der Vermittlung zentraler Inhalte arbeiten wir gemeinsam mit den Teilnehmenden an individuellen Fragestellungen und konkreten Lösungen für den KI-Einsatz im Unternehmen.

🔹 Erarbeitung einer individuellen KI-Strategie: Entwicklung einer maßgeschneiderten Roadmap für den Einsatz von KI in Ihrem Unternehmen.
🔹 KI-Compliance und organisatorische Umsetzung: Strukturierung interner Prozesse zur Einhaltung der regulatorischen Vorgaben (siehe 2. Workshop-Format)..
🔹 Interaktives Format mit Praxisbezug: Gruppenarbeiten, Fallstudien und individuelle Handlungsempfehlungen (siehe 1. Überblickstraining).

Nutzen: ✅ Entwicklung praxisnaher Lösungen für Ihr Unternehmen
✅ Kombination aus Wissensaufbau und direkt umsetzbaren Ergebnissen
✅ Perfekt für Unternehmen, die KI strategisch nutzen und regulatorisch absichern möchten

 Jetzt handeln – Bereiten Sie Ihr Unternehmen auf den EU AI Act vor!

Mit der EU AI Act Academy erhalten Sie das notwendige Wissen, um die regulatorischen Anforderungen an KI-Compliance, Strategie und Organisation zu erfüllen. Unsere praxisnahen Trainings und Beratungsleistungen helfen Ihnen, KI sicher und rechtskonform zu nutzen.

📅 Buchen Sie eine Schulung oder Beratung zu den Anforderungen des EU AI Acts!
📩 Kontakt: info@eu-ai-act.academy
🌐 Mehr erfahren: Trainings EU-AI-Act

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Name
Checkboxen