KI-Strategie entwickeln: Von der Vision zur Umsetzung
Unsere Umwelt verändert sich rasant – sowohl privat als auch beruflich. Während es im privaten Umfeld meist einfach ist, sich an neue Technologien anzupassen, sind im Unternehmenskontext größere Anpassungen, hohe Investitionen und langfristige Planungen erforderlich.

Warum ist eine KI-Strategie für Unternehmen essenziell?
Eine fundierte KI-Strategie hilft Ihnen, frühzeitig zu erkennen, welche technologischen Entwicklungen für Ihr Unternehmen entscheidend sind und wo Investitionen sinnvoll sind. Nur wer seine Vision und Unternehmensziele mit den technologischen Neuerungen verknüpft, wird sich langfristig am Markt behaupten und Wettbewerbsvorteile sichern. Viele Unternehmen springen zu schnell auf neue Technologien auf und investieren in Lösungen, die keinen nachhaltigen Mehrwert für ihre Geschäftsziele bieten. Andere wiederum ignorieren Neuerungen aus Unsicherheit oder fehlender Strategie, wodurch sie langfristig den Anschluss verlieren. Eine durchdachte KI-Strategie hilft, den richtigen Mittelweg zu finden.
Unsere Baustein für Ihre KI-Strategie
Baustein 1: Visionsworkshop – Den richtigen Weg definieren
- Entwicklung einer unternehmensweiten Vision für den KI-Einsatz
- Einbindung aller relevanten Stakeholder (vom CEO bis zum Sachbearbeiter)
- Identifikation strategischer Zielrichtungen für digitale Transformation
- Dauer: 2 Tage + Vorbereitung mit Entscheidungsträgern
Baustein 2: Von der Vision zur Umsetzung – Strategie in Maßnahmen überführen
- Herunterbrechen der Vision in konkrete strategische Ziele
- Definition von Umsetzungszeiträumen und Verantwortlichkeiten
- Entwicklung klarer Maßnahmen zur Erreichung der definierten Ziele
- Regelmäßige Review-Termine zur Fortschrittskontrolle und Strategieanpassung
- Dauer: 2-3 Tage + Vorbereitung mit Entscheidungsträgern
Baustein 3: Erstellung eines Technologie-Portfolios – Den digitalen Wandel strukturieren
- Aufbau einer strukturierten Übersicht branchenspezifischer Technologien
- Bewertung bestehender und neuer Technologien hinsichtlich Relevanz und Umsetzungspotenzial
- Identifikation von Schulungsbedarf und interner Wissensbereitstellung
- Dauer: 5-10 Tage + Vorbereitung mit den Umsetzungsbereichen
Baustein 4: Technologie und Prozesse – Wie passt KI in bestehende Abläufe?
- Analyse bestehender Prozesse zur Identifikation von Optimierungspotenzialen
- Sicherstellung der technologischen Machbarkeit geplanter Innovationen
- Entwicklung effizienter und skalierbarer Prozessketten unter Berücksichtigung von KI-Lösungen
- Dauer: 2-3 Tage + Vorbereitung mit Entscheidungsträgern
Baustein 5: KI als strategischer Erfolgsfaktor – Nachhaltige Wertschöpfung durch KI
- Bestandsaufnahme: Wie ist das KI-Verständnis im Unternehmen?
- Definition der Fragestellungen, die mit KI beantwortet werden sollen
- Analyse der Datenlage: Welche internen Daten stehen zur Verfügung, welche müssen noch erfasst werden?
- Betrachtung ethischer Fragestellungen und Compliance-Anforderungen beim KI-Einsatz
- Dauer: 2 Tage für eine erste Übersicht, weiterführende Projekte individuell anpassbar
Jetzt individuelle Beratung zur KI-Strategie sichern
Nutzen Sie die Chancen der Digitalisierung und stellen Sie sicher, dass Ihr Unternehmen optimal auf den Einsatz von KI vorbereitet ist. Wir begleiten Sie von der ersten Analyse bis zur Umsetzung Ihrer individuellen Strategie.
➡️ Jetzt unverbindliches Erstgespräch vereinbaren!
📩 Kontakt: info@eu-ai-act.academy
🌐 Mehr erfahren: www.eu-ai-act.academy