
Wir sind keine KI-Gurus – und warum das eine gute Nachricht ist
Künstliche Intelligenz (KI) ist eine der spannendsten und zugleich komplexesten Entwicklungen unserer Zeit. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, KI strategisch zu nutzen, um Wettbewerbsvorteile zu erzielen. Doch wer kann sie dabei unterstützen? Die Antwort ist eindeutig: Es gibt nicht den einen KI-Experten, der ganzheitlich zu allen Aspekten berät – und das aus gutem Grund.
KI braucht Vielfalt statt Einzelkämpfer
Die Materie ist so vielschichtig, dass unterschiedliche Fachrichtungen notwendig sind, um Unternehmen wirklich voranzubringen:
Strategische Ausrichtung & Trends: Welche KI-Technologien sind zukunftsfähig? Wie passt KI in die Unternehmensstrategie?
Anwendungsaspekte & Praxis: Welche KI-Lösungen bringt Ihrem Unternehmen echten Mehrwert? Wie lassen sich Prozesse intelligent automatisieren?
Rechtliche & ethische Fragestellungen: Was bedeutet der Einsatz von KI für Datenschutz, Compliance und Verantwortung?
Technische Umsetzung & Integration: Wie lassen sich KI-Modelle in bestehende IT-Landschaften integrieren?
Starke Netzwerke für nachhaltige KI-Erfolge
Unternehmen bestehen aus Menschen – nicht aus Silos. Genauso braucht erfolgreiche KI-Beratung ein interdisziplinäres Netzwerk aus Experten mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Unsere Stärke liegt genau darin: Wir bündeln strategisches Know-how, technologische Expertise und Branchenwissen, um maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln.
Nachhaltige KI-Transformation gelingt nur im Team.
Unser Team vereint Leidenschaft für künstliche Intelligenz mit Fachkompetenz und Verantwortungsbewusstsein. Wir nutzen KI mit Begeisterung, um neue Möglichkeiten der Produktivität und Kreativität zu erschließen. Unsere Zusammenarbeit, auch mit virtuellen KI-Partnern, inspiriert uns täglich.
Wir schätzen die Balance zwischen Innovation und Verantwortung und streben danach, durch den Einsatz von KI echten Mehrwert zu schaffen.

Stephan Ruppert
Interkultureller Trainer, langjähriger Experte für die Anwendungsaspekte von AI
Dr. Stephan Ruppert lebt in Hamburg und arbeitet als Trainer und Dozent für interkulturelle Kommunikation und interkulturelle Führung und als China-Berater. Er hat über 20 Jahre Management-Erfahrung in einem internationalen Kosmetik-Konzern und hat dort erfolgreich Change Prozesse implementiert.
Seine Faszination für neue Technologien führte ihn dazu, KI-Tools wie Chat GPT und Midjourney zu erforschen, die von Anfang an sein Interesse weckten. Er entwickelte ein einzigartiges KI-Schulungsprogramm, das speziell auf Trainer, Coaches und Dozenten zugeschnitten ist, und zeigt in seinen Trainings, wie generative KI die Effizienz und Qualität des Outputs für typische Anwendungsfälle verbessern kann. Seit 2 Jahren leitet Stephan die KI-Arbeitsgruppe innerhalb von SIETAR (Society for Intercultural Training, Education and Research)-Deutschland und beschäftigt sich intensiv mit dem ethischen Einsatz von KI.

Stefan Apfelbaum
Rechtsanwalt, Systemischer Coach und Berater, langjähriger Experte für Rechtsfragen zur Digitalisierung und KI
Stefan Apfelbaum ist Gründer der Apfelbaum Consultants HR-Management Beratung, und ein langjähriger Experte für die Schnittstellen von Recht, Digitalisierung und künstlicher Intelligenz (KI). Mit einem Fokus auf ethische Fragestellungen und rechtliche Rahmenbedingungen begleitet er Unternehmen und Organisationen in einer zunehmend digitalisierten Welt.
Sein Ansatz verbindet juristische Expertise mit praxisorientierter Organisationsberatung. Er arbeitet an zentralen Themen wie der zivilrechtlichen Haftung beim Einsatz von KI, den Rechten des geistigen Eigentums in der KI-Entwicklung sowie der Gestaltung ethischer Standards für KI-Technologien. Dabei steht stets die Frage im Mittelpunkt: Wie können KI-Systeme vertrauenswürdig gestaltet werden, um Risiken zu minimieren und Chancen zu maximieren?
Mit seiner Leidenschaft für Teamentwicklung und Organisationsgestaltung schafft Stefan Apfelbaum Arbeitswelten, in denen Menschen ihre Potenziale entfalten können. Sein Claim „Make your Team Work“ spiegelt seine Überzeugung wider, dass erfolgreiche Zusammenarbeit auf klaren Regeln und gemeinsamen Werten basiert.
Als Vordenker im Bereich der digitalen Transformation unterstützt er Unternehmen dabei, die Herausforderungen von New Work zu meistern und nachhaltige Strategien für die Zukunft zu entwickeln.

Stefan Reidt
Experte für Datenschutz / Compliance und M365-Pratiker
Stefan ist unser IT-Praktiker und Datenschutz/-sicherheitsexperte. Mehr als zwei Jahrzehnte betreute er auf Unternehmensseite IT-Strukturen und -Strategien. Dabei bewegte er sich auch in den Unternehmen in dem stark regulierten Umfeld von Finanzunternehmen. Er kennt aus eigener Erfahrung die verantwortliche Leitungsebene genauso wie den operativen Alltag des Supports.