KI-Strategie, KI-Compliance & Strategische KI-Kompetenzen – Unsere Beratungsfelder
Auch wir fühlen uns angesichts der schieren Menge und Vielfalt des Themas „künstliche Intelligenz“ immer wieder wie Anfänger. Fast täglich müssen wir unsere Annahmen revidieren und unsere Bewertungen anpassen – der rechtliche und organisatorische Umgang hinkt der Entwicklung der Technologie selbst eben oft hinterher.
So verändert die digitale Transformation Unternehmen grundlegend. Während einige Unternehmen bereits massiv in neue Technologien investieren, tun sich andere schwer, deren langfristige Relevanz einzuschätzen. Doch eine erfolgreiche KI-Integration setzt mehr als nur den technologischen Einsatz voraus – sie benötigt eine klare strategische Ausrichtung.
Unsere KI-Strategieberatung hilft Ihnen, KI-Potenziale zu identifizieren, Geschäftsmodelle weiterzuentwickeln und eine zukunftssichere KI-Strategie zu definieren. Eine fundierte Planung stellt sicher, dass KI nicht nur als technisches Hilfsmittel, sondern als strategischer Erfolgsfaktor genutzt wird.
Ein Ziel ohne Plan ist ein Wunsch!
KI-Strategie – „Always start with why“
Bevor Unternehmen KI erfolgreich einsetzen können, müssen sie sich eine zentrale Frage stellen: – Warum und wie passt KI zu unserem Geschäftsmodell? – Welche Probleme soll das System lösen? – Warum ist KI bei uns notwendig – Welche Teile eines Prozesses sollen automatisiert werden? – Auf welche Daten greift das System zu? Unser Beratungsmodul zur KI-Strategie begleitet Unternehmen dabei, eine klare Vision für den KI-Einsatz zu entwickeln. Dabei geht es um mehr als nur technologische Lösungen – die strategische Integration von KI kann Geschäftsmodelle und Unternehmensprozesse grundlegend verändern.KI-Strategie – Zukunftsorientierte Planung und Integration
Wir unterstützen Sie dabei, eine nachhaltige Strategie zu entwickeln: Welche technologischen Veränderungen sind für Ihr Unternehmen wirklich notwendig? Welche Investitionen lohnen sich – und zu welchem Zeitpunkt? Statt unüberlegte KI-Lösungen einzuführen oder den Anschluss an den Markt zu verlieren, erarbeiten wir gemeinsam mit Ihnen eine Strategie, die Ihre Unternehmensziele gezielt mit technologischen Innovationen verknüpft.
🔹Visionsworkshop – Den richtigen Weg definieren: Entwicklung einer unternehmensweiten Vision für den KI-Einsatz in Workshops mit den Entscheidungsträgern
🔹Von der Vision zur Umsetzung – Strategie in Maßnahmen überführen: Herunterbrechen der Vision in konkrete strategische Ziele und Entwicklung klarer Maßnahmen zur Erreichung der definierten Ziele
🔹Erstellung eines Technologie-Portfolios – Den digitalen Wandel strukturieren: Aufbau einer strukturierten Übersicht branchenspezifischer Technologien und Bewertung bestehender und neuer Technologien hinsichtlich Relevanz und Umsetzungspotenzial
🔹Technologie und Prozesse – Wie passt KI in bestehende Abläufe: Analyse bestehender Prozesse zur Identifikation von Optimierungspotenzialen und Sicherstellung der technologischen Machbarkeit geplanter Innovationen
🔹KI als strategischer Erfolgsfaktor – Nachhaltige Wertschöpfung durch KI: Durchführung einer Bestandsaufnahme und Analyse der Datenlage: Wie ist das KI-Verständnis im Unternehmen?
KI-Compliance – Rechtssicherer Einsatz von KI-Systemen
Ab Februar 2025 treten zentrale Vorschriften des EU AI Acts in Kraft.
Nicht allein die Provider und Deployer von Hochrisiko-AI-Systemem – insbesondere diejenigen, die versuchen, rechtskonforme, „trustworthy“ KI-Systems zu entwickeln oder einzusetzen, suchen nach einem praxisnahen Ansatz, eine Compliance im Sinne des AI Act umzusetzen, der Lösungsfindung vor Problemfindung stellt.
Unser KI-Compliance-Modul hilft Ihnen, die regulatorischen Anforderungen zu verstehen und eine individuelle Compliance-Strategie zu entwickeln.
🔹 Identifikation & Dokumentation von KI-Systemen: Welche KI-Anwendungen werden genutzt?
🔹 Risikobewertung gemäß EU AI Act: Ist Ihre KI als Hochrisiko-KI klassifiziert?
🔹 Erstellung einer individuellen KI-Compliance-Policy: Entwicklung von internen Regeln zur KI-Nutzung.
🔹 Schulung der Mitarbeitenden: Sicherstellung der KI-Kompetenz gemäß Artikel 4 KI-VO.
🔹 Transparenz- & Datenschutzanforderungen (DSGVO): Gewährleistung rechtssicherer Prozesse.
🔹 KI-Governance und Verantwortlichkeiten: Integration von menschlicher Aufsicht über KI-Systeme.
Strategische Kompetenzen – KI-Wissen gezielt aufbauen
Um mit der KI-Revolution Schritt zu halten, benötigen Unternehmen spezifische Kompetenzen in den Bereichen Technologie, Strategie, Ethik und Compliance.
Unser Ansatz zielt darauf ab, die für ein Unternehmen künftig relevanten Kompetenzen zu ermitteln – passgenau abgestimmt auf das jeweilige Geschäftsmodell und Strategie.
Angesichts technologischer Umbrüche, digitalen Wandels und einem volatilen Umfeld (Stichwort VUCA/BANI) müssen Organisationen frühzeitig die Zukunftskompetenzen identifizieren, die Mitarbeiter befähigen, erfolgreich im Wandel zu agieren.
Eine Definition dieser „Future Skills“dient als Grundlage für Personalentwicklung, Recruiting und strategische Planung. Zudem wird ein gemeinsames Verständnis im Team geschaffen, dass die Bereitschaft fördert, an den identifizierten Veränderungsprozessen mitzuwirken.
Unsere Beratung unterstützt Sie dabei, eine zukunftsorientierte KI-Kompetenzstrategie für Ihr Unternehmen zu entwickeln.
🔹 Technische Fähigkeiten aufbauen: Datenanalyse, maschinelles Lernen, KI-Tool-Nutzung.
🔹 Methodische Kompetenzen stärken: Problemlösung, kritisches Denken und Innovationsmanagement.
🔹 Soziale & interdisziplinäre Zusammenarbeit fördern: Kommunikation & Teamarbeit in KI-Projekten.
🔹 Ethische und strategische Kompetenz: KI-Fairness, Transparenz & verantwortungsvolle Nutzung.
Unsere Berater – Expertise für Ihren Erfolg
Unser interdisziplinäres Team kombiniert rechtliches, strategisches und praktisches Know-how, um Unternehmen optimal in den Bereichen KI-Strategie, Compliance und Transformation zu unterstützen:
Unsere Experten begleiten Sie mit praxisnahen Lösungen und fundierter Beratung auf Ihrem Weg zu einer sicheren, ethischen und zukunftsorientierten KI-Nutzung.
Unser Vorgehen: Workshop und Beratung zur Entwicklung einer individuellen KI-Strategie und Compliance
Unser interaktiver Workshop-Ansatz ermöglicht es Unternehmen, eine maßgeschneiderte KI-Strategie und Compliance-Lösung zu entwickeln.
🔹 Ist-Analyse & Compliance-Check: Wo steht Ihr Unternehmen aktuell?
🔹 Best Practices & rechtliche Anforderungen: Umsetzung des EU AI Acts & DSGVO in Ihrem Unternehmen.
🔹 Erarbeitung einer individuellen KI-Richtlinie: Definition interner Regeln & Prozesse.
🔹 Schulungs- & Umsetzungsstrategie: Sicherstellung von KI-Kompetenz & Compliance.
Ihr Weg zur erfolgreichen KI-Integration
✅ Individuelle KI-Strategien & Compliance-Frameworks entwickeln
✅ KI-Regelwerke und Betriebsvereinbarungen erstellen
✅ Mitarbeiter gezielt auf KI-Anwendungen vorbereiten
✅ Best Practices für eine nachhaltige und rechtssichere KI-Nutzung erarbeiten
📅 Lernen Sie unsere Beratungsangebote kennen und gestalten Sie Ihre KI-Zukunft!
📩 Kontakt: info@eu-ai-act.academy